Sch*** Corona. Kinder erzählen aus der Pandemie

Der fünfteilige Podcast «SCH*** CORONA – Kinder erzählen aus der Pandemie» taucht in die Lebenswelten der Kinder zu COVID19-Zeiten ein und lässt Kinder direkt zu Wort kommen. Die 9- bis 12-Jährigen erzählen, wie die Corona-Pandemie ihren Alltag beeinflusste und veränderte. Verhandelte Themen sind nicht nur die (Fern-)Schule, die Freundschaften und die Familie, sondern auch das Impfen und die Masken. Ausserdem berichten die Kinder von neuen Gewohnheiten, welche während der Pandemie Einzug in ihren Alltag gehalten haben. Die Stimmen der Kinder werden von Kindheitsexpertinnen der Pädagogischen Hochschule Zürich eingeordnet.

Sch*** Corona. Kinder erzählen aus der Pandemie

Neueste Episoden

Episode 5: Maske und Impfen

Episode 5: Maske und Impfen

29m 45s

Der Umgang der Kinder mit den Pandemie-Massnahmen ist das Thema in der fünften Episode, «Masken und Impfen». Die Pandemie brachte neue und teilweise umstrittene Gewohnheiten mit sich: Abstandhalten, Maskentragen, Testen und Impfen. Diese neuen Anforderungen, insbesondere die Maske und das Impfen, wurden von den Kindern angeregt diskutiert. Sie schildern, wie sie sich mit der neuen Situation und den Massnahmen arrangiert haben. Besonders interessant ist, wie die Kinder hinsichtlich des Impfens auf Wissen Bezug nehmen, das auch die medialen Debatten und die Welt der Erwachsenen prägte.

Episode 4: Familie in der Pandemie

Episode 4: Familie in der Pandemie

29m 12s

In der vierten Episode «Familie in der Pandemie» erzählen die Kinder darüber, wie es war, als die Familie plötzlich zum Ort wurde, an dem sich der gesamte Alltag aller Familienmitglieder abspielt. Die Kinder erzählen über «dicke Luft zuhause», von nervigen Geschwistern, aber auch von der Möglichkeit, Beziehungen zu Geschwistern neu zu gestalten, von Eltern im Homeoffice und sozialen Neuordnungen in der Familie. Sie drücken ihre Sorgen um vulnerable Grosseltern aus und erzählen eindrücklich, wie sie unter dem social distancing und dem verordneten Kontaktabbruch zu den Grosseltern gelitten haben. Auch die Sorge um im Ausland lebende Familienangehörige ist bei den Kindern...

Episode 3: Leben im Lockdown

Episode 3: Leben im Lockdown

25m 18s

Die dritte Episode blickt auf das «Leben im Lockdown», als nicht nur die Schule, sondern das gesamte Leben plötzlich anders war: Das Abmachen und Unterwegssein mit Freund:innen war auf einen Schlag keine Selbstverständlichkeit mehr, physische Kontakte fehlten, Freizeitbeschäftigungen blieben aus, der Alltag musste neu strukturiert werden. Die Kinder berichten von Langweile und einem ansteigenden Medienkonsum, aber auch von neuen Strategien und Einfällen rund um die Gestaltung ihres Alltags unter den Bedingungen der Pandemie.

Episode 2: Homeschooling

Episode 2: Homeschooling

28m 11s

In der Episode «Homeschooling» erzählen die Kinder wie es war, als im März 2020 plötzlich alle Routinen ausblieben, die den gewohnten Schullalltag ausmachten. Mit vielen Details erinnern sich die Kinder zurück, als Schulkamerad:innen und Lehrpersonen auf einmal nur noch über die Bildschirme präsent waren und direktes Nachfragen und Rücksprachen unmöglich wurden. Sie berichten auch über die Herausforderungen, die sich stellen, wenn der Schulalltag in den eigenen vier Wänden stattfindet und gewohnte Zeitstrukturen wegfallen. Und sie schildern, was ihnen beim Lernen zuhause konkret alles im Weg stand.